BOETTGER C R
BOETTGER C R 1955
Beiträge zur Systematik der Urmollusken (Amphineura).
Verh. d. Dt. Zool. Ges. in Erlangen 1955, S. 223-256, 5 Abb., brosch.
BOETTGER C R 1962
Die Flußperlmuschel in der Lüneburger Heide, ihr Gebietsverlust in historischer Zeit und über ein vermutetes Vorkommen der Art in der Ise.
Beitr. z. Naturk. Niedersachsens, 15. Jg., Heft 1, S. 1-6, 1 Abb., brosch.
BOETTGER C R 1954
Die Molluskenfauna des Interglazials von Lehringen bei Verden in Niedersachsen.
Neues Jb. Geol. u. Paläontol., Abh., 100, 2, S. 247-285, m. 16 Abb., 2 Kart. u. 2 Tab., Taf. 19-20, brosch.
BOETTGER C R 1947
Die Süßwasserschnecke Ancylus lacustris (L.) in Höhlen.
Arch. Moll. Bd. 76, Nr. 4/6, S. 129-136, brosch.
BOETTGER C R 1954
Die Systematik der euthyneuren Schnecken.
Verh. d. Dt. Zool. Ges. in Tübingen 1954, S. 253-280, 1 Abb., brosch.
BOETTGER C R 1955
Die Weichtierfauna des Enkheimer Riedes im Osten von Frankfurt am Main und seiner Umgebung.
Luscinia 1954/55, Jg. 28, S. 51-63, m. 6 Abb., brosch.
BOETTGER C R 1962
Gastropoden mit zwei Schalenklappen.
Verh. d. Dt. Zool. Ges. in Wien, S. 403-439, 6 Abb., brosch.
BOETTGER C R 1952
Größenwachstum und Geschlechtsreife bei Schnecken und pathologischer Riesenwuchs als Folge einer gestörten Wechselwirkung beider Faktoren.
Verh. dt. Zool. Ges. in Freiburg 1952, S. 468-487, m. 8 Abb., brosch.
BOETTGER C R 1956
Im tropischen Ostafrika eingeschleppte mediterrane Landschnecken.
Veröff. Überseemus. Bremen, Reihe A, Bd. 2, Heft 6, S. 331-340, m. 1 Taf. u. 4 Textabb., brosch.
BOETTGER C R 1953
Land- und Süßwasserschnecken der Insel Sylt (Nordfriesische Inseln).
Arch. Moll., Bd. 82, Nr. 4/6, S. 147-150, brosch.
BOETTGER C R 1953
Phänotypische Schalengestaltung bei der Pantoffelschnecke (Crepidula fornicata (L.)).
Arch. Moll., Bd. 82, Nr. 4/6, S. 141-145, m. Taf. 26 u. 27, brosch.
BOETTGER C R 1953
Riesenwuchs der Landschnecke Zebrina (Zebrina) detrita (Müller) als Folge parasitärer Kastration.
Arch. Moll., Bd. 82, Nr. 4/6, S. 151-152
BOETTGER C R 1963
Über das Auffinden einer subterranen Schnecke aus der Familie Hydrobiidae im Grundwasser des Ruhrgebietes.
Arch. Moll., Bd. 92, Nr. 1/2, S. 45-48, 4 Abb., brosch.
BOETTGER C R 1956
Über einen Fall von pathologischer Gestaltsveränderung bei einer Wegschnecke der Art Arion ater (L.).
Biol. Zentralbl., 75. Bd., Heft 5/6, S. 257-267, m. 6 Abb., brosch.
BOETTGER C R 1954
Zur Frage der Verteilung bestimmter Varianten bei der Landschneckengattung Cepaea Held.
Biol. Zentralbl., 73. Bd., Heft 5/6, S. 318-333, brosch.