Leuchttürme & Leuchttücher
Das Medium für's Licht: Der Leuchtturm als rundum begehbare Leuchtwand, das Leuchttuch als Klassiker. Und unser tropentauglicher Kleiner Leuchtturm, zusammengedreht nur 20cm groß und 180gr. schwer. Exklusiv von bioform ©.Ersatz-Heringe: siehe Rubrik traps: "Schnüre, Heringe, Panzerband" ...
Die Technik des Zusammenlegens von Federstahlringen (Leuchtturm, Klopfschirm nach Dynort, Taschennetze):
* Ring waagerecht vor Bauch, Hände rechts und links 180grad gegenüber
* Rechte Hand Daumen unten am Ring, auf Körper zuweisend, linke Hand oben auf Ring, von Körper wegweisend
* Ring gegeneinander 90 Grad verdrehen bis beide Daumen nach oben zeigen. Ergibt eine halbe 8
* Weiterdrehen bis 180 Grad, dabei Hände aufeinander zubewegen. Rechten Daumen unter linker Hand verschwinden lassen, dann müsste der Ring in drei Schlingen liegen. Viel Erfolg, Ihr JSchmidl
Großer Leuchtturm bioform, mit 1mm-Diolen-Netzstoff (siehe Artikel A110a, Rubrik Netzstoffe) light trapping tower / cylindre piege papillon
Federstahl-Netzzylinder aus Doppelfadennetz mit Maschenweite 1mm, 70cm Durchmesser, 180cm hoch mit Reißverschluß-Eingriff zum Einhängen der Leuchtanlage, verstärktem Segeltuch-Dach, auf Taschenformat zusammendrehbar. Mit Edelstahl-Heringen zum Abspannen (durch Löcher in Bodensaum) . Der Klassiker, auch als Flugkäfig (Schmetterlinge, Bats...) geeignet!
Lieferung ohne Ständer!
Our french customer Mr. Grange wrote (28.08.2014): Bonjour, j'ai reçu la commande aujourd'hui, je suis très satisfait du matériel, bravo a Vous pour la qualité. cdl Mr Grange jc / merci a Vous, Monsieur Grange : )) JSchmidl
Großer Leuchtturm bioform, mit Monofil-Gaze (siehe Artikel A111a, Rubrik Netzstoffe)
Mit Gurtband-verstärktem Dach und vier Abspann-Schlaufen, für windige Gegenden ***
Lieferung ohne Ständer!
Leuchtturmständer für Großen Leuchtturm bioform Teleskop 500gr.
ACHTUNG: Teleskopstangen-Einzelteile müssen mindestens 5cm in vorigem (nächstdickerem) Segment verbleiben, NIE ganz herausziehen und dann belasten, da sonst Alugewinde bricht!
Zerlegen, Austausch und Wartung: Sie können die schwarzen Kunststoffkappen, die jedes Teleskopsegemnt abschließen, nach oben abziehen, dann die Teleskop-Arretierung aufdrehen (nicht zu weit, nur bis Teleskopteile verschiebar werden), und die Teleskopsegmente auseinanderziehen.
Neu zusammensetzen: Bitte die schwarzen Kunststoff-Spreizkoni immer ungespreizt in das Rohr einfügen, dann wenn darin verschwunden leicht andrehen (auf Spreizung bringen), dann so weit einschieben dass dieses Segment 5cm im aufnehmenden Segment verschwindet, dann schwarze Kappe wieder aufsetzen, dann können Sie wieder durch drehen arretieren. Auf diese Weise können Sie den Teleskopstab auch warten, z.B. sollte mal Wasser eingedrungen sein, oder für Fluggepäck die Gesamtlänge reduzieren. Bitte innen nicht ölen etc., die Schraub-Koni brauchen Reibung um beim Zusammendrehen nicht durchzuflutschen. Nach häufigerem Gebrauch können Sie die Kunststoff-Koni auch wieder mit Schmirgelpapier aufrauen!
Leuchtturmständer für Großen Leuchtturm Alu-Steckstangen-Modell 4-teilig
Die stärkere, schwerere Variante mit großem Steckspieß, für windige Ecken dieser Welt..... Fremdhersteller-Produkt
Kleiner Gaze-Leuchtturm bioform
Leuchtturmständer für Kleinen Gaze-Leuchtturm Teleskop
ACHTUNG: Teleskopstangen-Einzelteile müssen mindestens 5cm in vorigem (nächstdickerem) Segment verbleiben, NIE ganz herausziehen und dann belasten, da sonst Alugewinde bricht!
Hinweise zur Demontage und Wartung siehe Großer Leuchtturm!